Der Verein BürgerEnergie Thüringen e.V. (kurz: BETh e.V.) ist der Dachverband der Thüringer Energiegenossenschaften. Er dient der Vernetzung aller in Thüringen aktiven Energiegenossenschaften unter dem Dach „BürgerEnergie Thüringen“.
Zweck des Vereins ist der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, speziell dem Klima-, Landschafts- und Umweltschutz.
Wir möchten Ihnen auf unseren Seiten die Möglichkeit geben, sich über die Beteiligung Thüringer Bürgerinnen und Bürger am Ausbau erneuerbarer Energien zu informieren und zu ermuntern, sich vor Ort genossenschaftlich für die Energiewende zu engagieren. Gemeinsam können wir eine bürgernahe Energiewende in Thüringen voranbringen.
Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber der Energiewende auf lokaler Ebene. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich hier für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, aber auch für regionale Wertschöpfung und Akzeptanz der Projekte vor Ort. Energiegenossenschaften bieten ein breites Spektrum von Projekten. Von der Erzeugung erneuerbarer Energie, dem sparsamen und effizienten Umgang mit Energien bis hin zu Beteiligungsmodellen an Energieversorgungsunternehmen.
Ziele des BürgerEnergie Thüringen e.V.
(1) Der Verein dient der Vernetzung und Kooperation der in Thüringen aktiven Energiegenossenschaften.
(2) Der Verein soll das in den Bürgerenergiegenossenschaften vorhandene Wissen allen zugänglich machen und noch mehr Menschen ermuntern, sich vor Ort genossenschaftlich zu engagieren.
…
(3) Der Verein will kommunale und regionale Energiepolitik in ihrer Gesamtheit im Sinne der Energiewende mitgestalten.
(4) Der Satzungszweck des Vereins wird insbesondere durch folgende Maßnahmen und Aufgaben verwirklicht:
a. Vertretung der spezifischen Interessen des Vereins gegenüber Behörden, Institutionen, Interessensverbänden, Politik, Wirtschaft sowie der Öffentlichkeit und den Medien
b. gezielte Presse- und Öffentlichkeitarbeit zu bürgerenergiegenossenschaftlichen Themen.
Der Vereinsvorstand
Aktueller Vorstand
Prof. Reinhard Guthke
BürgerEnergie Jena eG
Vorsitzender
Christopher Liss,
Energiegenossenschaft Ilmtal eG,
Weimar,
Stellv. Vorsitzender
Thomas Winkelmann,
BürgerEnergie Saale-Holzland,
Crossen a.d. Elster,
Schatzmeister
Mitglieder
Aktuell hat der Verein 14 Mitglieder:
Darüber hinaus vertritt der BürgerEnergie Thüringen e.V. die Interessen aller Thüringer Energiegenossenschaften.
Fördermitglieder & Kooperationspartner
Laut Satzung des Vereins BürgerEnergie Thüringen e.V. können natürliche und juristische Personen als nicht stimmberechtigte Fördermitglieder aufgenommen werden. Aktuelle Fördermitglieder sind folgende institutionelle („juristische“) Fördermitglieder:
Der Verein BürgerEnergie Thüringen e.V. wurde in der Vergangenheit ferner gefördert durch
- Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen (2014)
- Thüringer Wirtschaftsministerium (2013, 2014)
- Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (2015)
- Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (2018-2020)
- Sponsoring durch Ostwind Erneuerbare Energien GmbH (2017-2020)
- Sponsoring durch Energiequelle GmbH (2017-2019)
- Sponsoring durch Enercon GmbH (2017-2019)
Der BürgerEnergie Thüringen e.V. hat ferner Kooperationsverträge abgeschlossen mit:
Diese Verträge sind nicht finanziell untersetzt, sondern ideeller Natur.

Der BürgerEnergie Thüringen e.V. ist Gründungsmitglied des Bündnis BürgerEnergie e.V.
Der BürgerEnergie Thüringen e.V. ist Mitglied der Bürgerwerke eG.