Die Arbeit des Bürgerenergie Thüringen e.V. soll alle in Thüringen aktiven Energiegenossenschaften unter dem Dach „BürgerEnergie Thüringen“ vereinen und einen Beitrag zu einer gemeinschaftlichen, demokratischen und unabhängigen Energiewende leisten. Die Vereinsaktivitäten haben dabei folgende Schwerpunkte:

Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit

Wir informieren die Öffentlichkeit über die Bedeutung und Möglichkeiten der erneuerbaren Energien und fördern das Bewusstsein für eine nachhaltige Energieversorgung. Mit Vorträgen, Workshops und Informationsveranstaltungen klären wir über Chancen und Vorteile auf, damit noch mehr Menschen Teil der Energiewende werden. Mehr…

Netzwerkarbeit

Wir vernetzen Energiegenossenschaften, Investoren und andere Akteure, die sich für den Ausbau erneuerbarer Energien in Thüringen engagieren. Durch den Austausch von Erfahrungen und Know-how schaffen wir Synergien und fördern die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks. Mehr…

Interessenvertretung

Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder auf politischer Ebene und in der Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Energiegenossenschaften zu verbessern und die Mitbestimmung der Bürger in der Energiepolitik zu stärken. Mehr…

Projektbörse/Flächenvermittlung

Wir unterstützen nicht nur Investoren und Energiegenossenschaften, sondern auch Kommunen bei der Realisierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Dabei vermitteln wir zwischen unterschiedlichen Akteuren und beraten Städte und Gemeinden bei der Umsetzung lokaler Energieprojekte. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den regionalen Bedürfnissen entsprechen und die Bürger aktiv einbinden.

Sie haben Interesse ein Projekt zu finanzieren oder sind Eigentümer einer Dach- oder Freifläche und wollen darauf ein Projekt entwickeln? Dann kontaktieren Sie uns und wir vermitteln Sie an eine passende Energiegenossenschaft. Mehr…