Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

63. Vorstandssitzung

Online

Tagesordnung: 1) Protokollkontrolle (17.10.2024) 2) Vorbereitung Mitgliederversammlung 2025 a) Ort und Zeit b) Bericht des Vorstands für 2024 c) Finanzbericht 2024 d) Revisoren 3) Wirtschaftsplan 2025 4) Vorbereitung Projektplattform am 11.2.2025 ab 18 Uhr 5) Website BETh 6) Strategieworkshop mit BBEn am 12.3.2025 (Weimar, Ort?) mit Vorbereitung online am 5.2.2025 ab 16 Uhr online 7) […]

Projekteplattform der BürgerEnergie Thüringen

Online

Im Sommer 2024 haben wir als BürgerEnergie Thüringen das online-Format der „Projektplattform“ etabliert.Nach einem Input gibt es den Austausch zu aktuellen Projekten. Am 11.2.2025 ab 18 Uhr wird es inputs zum Thema „Batteriespeicher“ geben (Dr. Simon Münch/ Vorstand BE Jena zu Technologien, Matthias Golle/Vorstand der EG Ilmtal/angefragt  zu wirtschaftlichen Fragen. Den Zoom-Link gibt es nach […]

9. Thüringer Bürger-Energie-Tag in Gera

Gera, Duale Hochschule Gera, Weg der Freundschaft 4, 07546 Gera

9. Thüringer Bürger-Energie-TagFreitag, 7. März 2025, 10.00 bis 15.30 UhrDuale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE), Weg der Freundschaft 4, 07546 Gera 10.00 Uhr GrußworteKurt Dannenberg, Oberbürgermeister der Stadt GeraProf. Dr. Reinhard Guthke, Vorsitzender des BürgerEnergie Thüringen e.V. (BETh)Prof. Dr. Jürgen Müller, Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) 10.15 Uhr Angebote der BürgerEnergie Gera eG zur Bürgerbeteiligung an der Energiewende […]

Strategieworkshop mit externer Beratung

Weimar, Steubenstraße 15 BürgerEnergie Thüringen e.V. Steubenstraße 22 Steubenstraße 22, Weimar, Thüringen, Germany

Beim  Strategieworkshop am Mittwoch, 12. März 2025 ab 15 Uhr geht es vor allem um die Entwicklung einer Strategie zur künftigen Finanzierung sowie zur Verbesserung der Sichtbarkeit des Vereins. In den vergangenen Jahren seit Gründung des BETh haben wir immer zu Strategieworkshops eingeladen. In diesem Jahr 2025 ist das Besondere, dass wir dazu das Beratungsnetzwerk […]

LaNEG Webinar: Extremwetterereignisse und ihre Auswirkungen auf Erneuerbare-Energien-Anlagen am 20.03. um 16:00 Uhr

Immer häufiger ist auch unsere Region von Extremwetterereignissen betroffen. Sturm, Hagel, Starkregen beeinträchtigen auch Erneuerbare-Energie-Anlagen oder beschädigen diese. Wie wirkt sich das aus?Wir wollen auf die Erfahrungen und Ausblicke eines Versicherers schauen am 20.03.2025 ab 16:00 Uhr online Diese und Ihre Fragen wollen wir besprechen. Registrieren Sie sich für das Meeting unter https://us02web.zoom.us/meeting/register/cStCt7JTQDmt2Q7WTsX52w