Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

CoopCamp Enegiewende in Weimar

November 15 @ 9:00 17:00

CoopCamp Energiewende Sa, 15. November 2025

Agile Konferenz für alle, die Wissen teilen und gemeinsam handeln wollen.

Ein CoopCamp von #GenoDigital, ermöglicht von und in Kooperation mit der Bürgerwerke eG sowie der Volksbank Mittweida eG.

🗓️ Sa, 15.11.2025 🕐 09:00 – 17:00 📍 mon ami, Goetheplatz 11, Weimar

  • Komm zu unserer agilen Konferenz – mit Austausch auf Augenhöhe statt Podium! 🤝
  • Für alle, die Energiewende vorantreiben und ins gemeinsame Handeln kommen wollen. 🥳
  • Lass dich inspirieren, entwickle neue Ideen und finde Mitstreiter:innen, mit denen du aktiv an Lösungen arbeiten kannst. 💡

Was erwartet dich?

Freue dich auf spannende Diskussionen, Inputs und Workshops zu Themen wie

  • Digitale Tools: Was ist möglich und wie setze ich den digitalen Beitritt und mehr in meiner Genossenschaft um?
  • Mitgliedergewinnung: Wie kann ich (junge) Menschen für die Energiewende begeistern?
  • Finanzierung: Wie komme ich an Kapital für unsere Projekte?
  • Kooperation unter Genossenschaften: Wie können Wohnungsbau, Banken und Energiegenossenschaften gemeinsam für die Energiewende aktiv werden?

Knüpfe neue Kontakte, tausche Erfahrungen aus und lege gemeinsam nächste Schritte fest.

Während des ganzen Events wirst du mit leckerem Essen (Snacks, Mittagessen) und Getränken versorgt.

Was ist ein CoopCamp?

Unser CoopCamp ist eine Veranstaltungsform, die auf offener Teilnahme und aktiver Mitgestaltung basiert. Anders als bei traditionellen Konferenzen gibt es keine vorher festgelegte Agenda. Stattdessen werden die Themen und Diskussionen von den Teilnehmenden selbst bestimmt. Jede:r kann eine Session vorschlagen, sei es ein Workshop, eine Diskussionsrunde oder eine Präsentation zu einem bestimmten Thema. Das bedeutet, dass du nicht nur Zuhörer:in bist, sondern aktiv mitgestalten und dein Wissen oder Fragestellungen teilen kannst.

So funktioniert’s

  • Wenn du eine Session einbringen möchtest, füllst du vor Ort einen Sessionzettel mit Namen, Thema und Sessionformat aus. ✍️
  • Zettel ausgefüllt? Jetzt hast du 30 Sekunden Zeit, um deine Session vor dem Plenum zu pitchen. 📣
  • Wer Interesse an deiner Session hat, tut das mit einfachem Handzeichen kund. 🙋‍♀️
  • Deine Session wird live vor Ort in unseren digitalen Konferenzplan eingepflegt. 👨‍💻
  • Wenn alle Sessions präsentiert und eingeplant sind, geht es los. 🚀

Veranstalterin

Das CoopCamp wird von #GenoDigital, einer Initiative vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V., veranstaltet. Wir bedanken uns für die finanzielle und inhaltliche Kooperation mit der Bürgerwerke eG sowie der Volksbank Mittweida eG.

Barrierefreiheit ♿

Die Räumlichkeiten sind bis auf einen Session-Raum barrierefrei zugänglich. Wir freuen uns über Hinweise, wie wir dir die Teilnahme am Event erleichtern können.

Anreise

Die schöne Stadt Weimar ist in weniger als 20 Minuten mit dem Regionalverkehr vom Erfurter Hauptbahnhof zu erreichen. Das mon ami als Veranstaltungsort ist mit dem Nahverkehr 10 Minuten und zu Fuß 20 Minuten vom Bahnhof Weimar entfernt.

Soli-Ticket

Du kannst dir das Ticket nicht leisten? Wir möchten besonders auch jungen Menschen und Menschen mit weniger finanziellen Möglichkeiten die Teilnahme ermöglichen. Schreib uns dazu gerne an: events@genossenschaften.digital.

Anmeldung: https://events.genossenschaften.digital/cc-energiewende/

Standard-Ticket: 80 €

Dieses Ticket ist für alle Energiewende-Gestalter:innen, (ehrenamtliche) Vorstände oder Aufsichtsräte, Genossenschaftsmitglieder, Kommunen und Interessierte. Der reduzierte Preis wird durch die großzügige Unterstützung durch die Bürgerwerke eG sowie die Volksbank Mittweida eG ermöglicht.

Support-Ticket: 180 €

Dieses Ticket ist für alle, die unsere Arbeit mit dem vollen Preis unterstützen können. Wir empfehlen das Ticket für Unternehmen, Beratungen, Kanzleien, Verbände und Dienstleister:innen für Genossenschaften.

Mitglieder-Ticket: 30 € (limitiert; via BETh)

Für Mitglieder der Bürgerwerke eG und Mitglieder des BürgerEnergie Thüringen e.V.