Politische Interessenvertretung

Politische Interessenvertregung – eine Aufgabe des BETh

Eine Aufgabe des BürgerEnergie Thüringen e.V. (BETh) ist die Einflussnahme auf die Energie- und Klimaschutzpoltik, um die dezentrale erneuerbare Energieversorgung in Bürgerhand dauerhaft zu stärken.

Hierzu mehr unter„Politische Interessenvertretung“

Beispiele aus dem Jahr 2023:

10.7.2023: Stellungnahme zum Anträgen der CDU-Landtagsfraktion


BürgerEnergie Thüringen e.V. ist Gründungsmitglied des Bündnis BürgerEnergie e.V.,


dem Dachverband der Bürger-Energiegenossenschaften in Deutschland.


Ferner ist der BürgerEnergie Thüringen e.V. auch Gründungsmitglied des „WindRat“ (https://wind-rat.de)


Der „Wind-Rat“ (https://wind-rat.de/), eine Deutschland-weite Initiative zur Förderung der Akzeptanz des Windkraftausbaus, hat aktuell (2023) eine Video-Reihe „Windkraft im Aufwind“ (https://www.youtube.com/@windrat3107) erstellt.
Die 6 Videos einer Länge von je 4-6 Minuten wollen zu den Windenergie-Themen „Wirtschaftlichkeit“, „Vogelschlag“, „Flächenverbrauch/Windkraft im Wald“, „Infraschall/Lärm“, „Landschaftsbild“ sowie „Partizipation/Beteiligung“ mit fachlicher Unterstützung renommierter Expert*innen und Experten objektiv, sachlich und praxisnah informieren und Wissen vermitteln. Siehe auch:
http://www.buergerenergie-thueringen.de/projekte/33-windkraft