© 2014 by BürgerEnergie Thüringen e.V.
BÜRGERENERGIE THÜRINGEN E.V.

Workshop "Windkraftanlagen in Bürgerhand"

Veranstalter
BürgerEnergie Thüringen e.V.
Datum
12. Dezember 2019 19:00
Veranstaltungsort
Osterburg zu Weida, Weida, Schlossberg 14
Workshop auf der Osterburg "Windkraftanlagen in Bürgerhand"

BürgerEnergie Thüringer Vogtland n.e.V. (Mitglied in BürgerEnergie Thüringen e.V.) bringt sich in
das Projekt Wissens-Schloss der Stadt Weida für die Veranstaltungsreihe Energiegespräche auf der
Osterburg ein. Bei diesem Veranstaltungsformat werden die Besucher in ein Gespräch einbezogen.

Zu den angegebenen Terminen, jeweils Donnerstags 19 Uhr im Balkensaal der Osterburg in
Weida, kommen die Besucher über die dort vorgestellten Energiethemen mit kompetenten
Vertretern der BürgerEnergie-Szene ins Gespräch. Der Eintritt ist frei. Das Jahresthema des
Wissens-Schlosses Osterburg lautet 2019 „Luft unter Druck“.

Thema am 12.12.2019 in Form eines Workshops des BETh:

Windkraftanlagen in Bürgerhand

Der für die Energiewende dringend notwendige Ausbau von Windenergieanlagen (WEA) ist ins stocken geraten - besonders wegen unzureichender Akzeptanz in der Bevölkerung. Zu Beginn des Workshops wollen wir mit den Anwesenden zu den Ursachen für mangelnde Aktzeptanz speziell in Ostthüringen kurz diskutieren.

Empirische Befunde belegen, dass die Akzeptanz verbessert wird durch Teilhabe, also Beteiligung der Bürger vor Ort, und wenn damit eine lokale Wertschöpfung verbunden ist. Genau dies können und sollen BürgerEnergie-Genossenschaften  vor Ort leisten. Daraus leitet sich das Thema des Workshops ab.

Die finanzielle Bürgerbeteiligung an Energieanlagen kann auf verschiedene Weise erfolgen:

1.: Aktive finanzielle Beteiligung

1.a): Bürger produzieren mit (eG, GmbH & Co. KG, GbR, ... ) - das ist BürgerEnergie im engeren Sinne!

1.b): Bürger finanzieren mit (Stille Beteiligung, Nachrangdarlehen, Genussrecht, Inhaberschuldverschreibung, Sparbrief,...)

2.: Passive finanzielle Beteiligung

2.a): Beteiligung der Anwohner (Flächenpacht, Anwohnerbonus, Direktvermarktung von Strom/Wärme, Regionale Stromtarife,...)

2b) Beteiligung der Allgemeinheit (Bürgeranteil, Bürgerstiftung, Kommune als Betreiber,...)

Vertreter von Thüringer BürgerEnergie-Genossenschaften werden von ihren Erfahrungen mit einigen dieser Beteiligungsformen berichten und wollen mit den Anwesenden die Vor- und Nachteile diskutieren. 

Wir werden die verschiedenen Möglichkeiten und in den vergangenen Jahren realisierten Wirklichkeiten der Bürgerbeteiligung an Windenergieanlagen in Thüringen und ihren Einfluss auf die Akzeptanz dieser Anlagen vor Ort diskutieren. Es wird auch über den aktuellen Stand einiger neuer Vorhaben berichtet.

Die Öffentlichkeit laden wir dazu herzlich ein.

20191212 184851a