Mieterstrommodelle erfolgreich planen und umsetzen
Veranstalter
Kooperationspartner
Datum
20. April 2018 00:00
Veranstaltungsort
Frankfurt/Main, heinrich-hoffmann-straße 3
Praxisworkshop MIETERSTROMMODELLE ERFOLGREICH PLANEN UND UMSETZEN, 20.4.2018
Praxisworkshop für Energiegenossenschaften, Kommunen, Wohnungsgenossenschaften und Architekten
Das Potenzial für die Nutzung von Solarstrom in Mietshäusern ist enorm. Welche Möglichkeiten dies eröffnet und wie Sie Mieterstromprojekte planen und umsetzen, thematisiert der Praxisworkshop mit den "Mieterstrom-Pionieren" der Heidelberger Energiegenossenschaft.
Bei Neubauten oder Renovierungen greifen zunehmend strenge energetische Grenzwerte. Diese können oft nur durch die Erzeugung von Solarenergie eingehalten werden. Solaranlagen lohnen sich meist nur in Kombination mit einer Eigennutzung des Stroms. Doch Eigenverbrauch ist bei mehreren Parteien nicht möglich. Mieterstrom bedeutet also im weiteren Sinne die Direktlieferung von Strom durch einen Dritten direkt im Gebäude.
Sie erfahren im Praxisworkshop, wie Sie die Potentiale für Mieterstrom bewerten und erschließen können und gewinnen ein Verständnis für die Umsetzungsmöglichkeiten. Sie erhalten einen Überblick über das Mieterstromgesetz des Bundes und über die Förderprogramme der Bundesländer. Sie lernen die technischen und energiewirtschaftlichen Details kennen, dabei werden auch Quartierslösungen sowie die Kombination mit Elektromobilität und Speichern thematisiert. Mit den Workshopunterlagen erhalten Sie eine ausführliche Praxisanleitung.
Die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG (HEG) ist mit einer im Jahr 2013 in Betrieb genommenen rund 450 kWp großen Mieterstromanlage Pionier auf dem Feld Mieterstrom. Für ihr Projekt hat sie den Deutschen Solarpreis 2014 gewonnen. Die HEG hat sehr früh Informationen zum Mieterstrommodell öffentlich zugänglich gemacht und ist durch ihre zentrale Position in der Mieterstrom-Community am Puls der Zeit.
Ziele / Nutzen
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Stromlieferung an Mieter verstehen (Mieterstromgesetz usw.)
- Förderprogramme in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen
- Die praktische Umsetzung im Detail kennenlernen (Kundenanlage, Vollversorgung, Pflichten als Energieversorger, Anerkennung durch den Netzbetreiber, Wechselprozesse usw.)
- Die technische Umsetzung im Detail kennenlernen (Messkonzepte, Summenzählermodell, digitale Abrechnungssysteme, Smartmetering)
- Der Workshop vermittelt Ihnen das fachliche Knowhow, Mieterstrommodelle vor Ort zu realisieren
- Sie erhalten wertvolle Praxiserfahrungen aus mehreren Jahren Betrieb sowie diversen Projekten.
Zielgruppen
- Verantwortliche aus Energiegenossenschaften,
- Mitarbeiter von Energiedienstleistern, Stadtwerken
- Klimaschutzmanager,
- Mitarbeiter/innen von Kommunen, Umweltämtern, Energieagenturen
- Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsbaugesellschaften, private Wohnungsinitiativen
- Architekten, die Mehrfamilienhäuser planen
Ort und Termin
20. April 2018, 9:30 - 17:00 Uhr hoffmanns höfe
heinrich-hoffmann-straße 3 60528 Frankfurt am Main, www.hoffmanns-hoefe.de
Regulärer Beitrag für Mitarbeiter von Firmen, Stadtwerken, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften Energieagenturen, Vorstände von großen Genossenschaften u.a. (Jahresumsatz > 250 TEUR): 350,- Euro + 7% MwSt.
Ermäßigter Beitrag für Vorstände und Aufsichtsräte aus kleinen Energiegenossenschaften, Solarvereinen, u.a. (Jahresumsatz < 250 TEUR), sowie zertifizierte Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften: 160,- € + 7 % MwSt.
Mitglieder des Netzwerk Energiewende jetzt e.V., der Bürgerwerke eG und des Landesnetzwerkes BürgerEnergieGenossenschaften Hessen e.V. erhalten eine Reduzierung von 40 Euro auf den regulären bzw. ermäßigten Teilnahmebeitrag.
http://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/mieterstrom-workshop.html